Neuigkeiten
-
04.09.2023 Steigende Nachfrage nach Intermodallösungen beim Nearshoring
04.09.2023 Steigende Nachfrage nach Intermodallösungen beim Nearshoring
RoRo-Verbindungen für kürzere Lieferzeiten aus Türkei und Maghreb-Staaten
München, 04.09.2023 – Der Trend zum Nearshoring hält aus Sicht der internationalen Spedition Robert Kukla aus München auch nach der Corona-Pandemie an. Insbesondere für die Warengruppen Textil, Automotive, Chemie und Möbel verzeichnet der Intermodaldienstleister ein anhaltendes Transportwachstum aus der Türkei und den Maghreb-Staaten. Besonders nachgefragt sind intermodale Konzepte unter Einbezug von RoRo-Verbindungen über das Mittelmeer.
„Wir registrieren ein Umdenken der Verlader infolge der kürzlichen Erfahrungen mit volatilen Lieferketten in Richtung alternativer und nachhaltiger Logistikkonzepte aus näherliegenden Beschaffungsmärkten. Corona hat dem Nearshoring einen Boom versetzt“, berichtet Daniel Comi, Prokurist und Abteilungsleiter Drittlandverkehre bei Robert Kukla. Bestehende Kontrakte würden auf größere Teilmengen ausgeweitet und es kämen neue Aufträge hinzu. Comi verdeutlicht: „Zwischen 2020 und 2022 ist unser Aufkommen mit der Türkei um 23 Prozent auf 5300 Trailer gestiegen, in Nordafrika-Verkehr um 12 Prozent auf 3100 Trailer. Für dieses Jahr rechnen wir mit einer Verstetigung dieser Entwicklung“. Insgesamt entfallen auf das Nearshoring etwa 12 Prozent des gesamten Transportaufkommens.
Alternative Konzepte gewinnen an BedeutungWährend in den Nearshoring-Regionen Türkei und den Maghreb-Staaten insgesamt klassische Lkw-Verkehre dominieren, deckt Robert Kukla in diesen Fahrgebieten ein Großteil der Transportmenge über Intermodallösungen ab. Comi spürt, dass sich das Bewusstsein bei potenziellen Auftraggebern ändert: „Alternative Konzepte unter Einbeziehung der Wasserstraße stoßen auch bei den Nearshoring-Relationen auf ein zunehmendes Interesse. Faktoren wie Kapazitätsengpässe, Nachhaltigkeit und Fahrermangel begünstigen diese Entwicklung.“
Für Nordafrika sowie die Türkei setzt Robert Kukla für seine Intermodalkonzepte neben den klassischen Shortsea-Lösungen für Container vor allem auf die RoRo- und ConRo-Verbindungen über das Mittelmeer in die italienischen Südhäfen. Comi nennt zwei Vorteile für die letztere Variante: „Mit dem Lkw als dominierendes Transportmittel in diesen Regionen sind Trailerverkehre per Schiff ohne Umladung leicht umsetzbar und die Laufzeit über das Mittelmeer ist erheblich kürzer gegenüber den Shortsea-Verbindungen nach Rotterdam, Antwerpen, Bremerhaven oder Hamburg.“ Als belastbare Logistikknoten hätten sich für die Türkei der Hafen Triest und für die Maghreb-Staaten die ligurischen Häfen etabliert. Zu den Hauptzielmärkten aus den Nearshoring-Ländern zählt Robert Kukla vor allem die DACH-Region, Polen, die Benelux-Staaten, Frankreich, Spanien sowie Portugal.
Partner vor Ort für Auf- und AusbauIm Vergleich zu den bestehenden Intermodalkonzepten in Europa ist Comis Erfahrung nach für Kombinierte Verkehre aus Nordafrika und der Türkei eine aufwendigere Planung erforderlich. Auch die Disposition sowie Verknüpfung der einzelnen Teilstrecken ist anspruchsvoller. Eine weitere Komponente ist für den erfahrenen Abteilungsleiter essenziell: „Meines Erachtens sind leistungsstarke und gut vernetzte Partner oder eigene Niederlassungen vor Ort unabkömmlich. Um eine einheitliche Qualität zu gewährleisten, braucht es Repräsentant:innen oder Kolleg:innen, welche die Konzepte in der Region gemäß den Kundenvorgaben durchgängig umsetzen. Denn der Markt für nachhaltige und alternative Transportlösungen im Nearshoring-Segment ist zum Teil noch jung und im Aufbau.“
Logistikpartner Arkas baut intermodale Verkehre ausEin langjähriger Partner ist der türkische Dienstleister Arkas Logistics. Dieser setzt, wie Robert Kukla, einen Fokus auf nachhaltige Nearshoring-Transportkonzepte. Arif Der, Managing Director der Arkas Logistics, konkretisiert: „Um das logistische Potenzial für Nearshoring zu erhöhen, steigern wir kontinuierlich die intermodalen Transportkapazitäten auf verschiedenen Relationen mit der Europäischen Union. Erst kürzlich haben wir eine neue intermodale Verbindung zwischen Duisburg und Halkali in der Türkei gemeinsam mit Duisport und Hupac aufgesetzt.“
Darüber hinaus investiert Arkas Logistics in fünf umweltfreundliche Lokomotiven, die ab 2025 ausgeliefert werden und im Kombinierten Linienverkehr zu den türkischen Häfen eingesetzt werden sollen. Aktuell trägt der Schienenverkehr in der Türkei laut Arif Der zwar nur ein Prozent zum gesamten Außenhandel des Landes bei. Er erwartet, dass dieser Anteil in den kommenden Jahren deutlich steigen wird. Indem Unternehmen die Nähe der Türkei nutzen, könnten diese ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und gleichzeitig die europäischen Märkte effizient bedienen.
Insgesamt zieht Comi für das Nearshoring-Geschäft Türkei und Nordafrika folgendes Fazit: Die Voraussetzungen für intermodale Konzepte hätten sich in den vergangenen Jahren entscheidend verbessert. Mittlerweile gäbe es direkte Schiffsverbindungen sowie Zugrelationen mit hohen Abfahrtsfrequenzen ab den Logistikknoten, 45-Fuß-Container und Swap Body Equipment sowie gut funktionierende Hafen- und Bahnschnittstellen.
Bildunterschrift: Zwischen 2020 und 2022 ist das Aufkommen von Robert Kukla mit der Türkei um 23 Prozent auf 5300 Trailer gestiegen, in Nordafrika-Verkehr um 12 Prozent auf 3100 Trailer. Fotonachweis: Adobe Stock, © canaran
Über Robert Kukla
Die Robert Kukla GmbH Internationale Spedition mit Hauptsitz in München ist spezialisiert auf multimodale und intermodale Verkehre, Tank-Verkehre sowie Lkw-Verkehre weltweit und verfügt über große Erfahrung in der Lager-Logistik. Der Münchner Logistikdienstleister ist mit Standorten präsent in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Mailand, Breda, Stockholm, Bilbao, Murcia, Calais, Lissabon, Porto, London und Thessaloniki. Kukla existiert seit 1941, arbeitet weltweit mit einem dichten Netz von leistungsstarken Kooperationspartnern und beschäftigt an allen Standorten etwa 280 Mitarbeiter. Von den jährlich etwa 180.000 transportierten Einheiten entfallen etwa 60 Prozent auf den Shortsea-Verkehr und 40 Prozent auf Verladungen per Bahn und Lkw.
PressekontakteRobert Kukla GmbH – Internationale Spedition
Knut Sander, CEO und Sprecher der Geschäftsführung
Tel +49 89 747480-0
E-Mail k.sander@kukla-spedition.com
Web www.kukla-spedition.com
LütpressStephanie Lützen
Tel +49 160 8412104
E-Mail info@luetpress.de -
31.07.2023 CEO Knut Sander feiert 25-jähriges Jubiläum
31.07.2023 CEO Knut Sander feiert 25-jähriges Jubiläum
München 31.07.2023 – Am 1. August 2023 feiert der CEO der Kukla-Gruppe Knut Sander sein 25-jähriges Jubiläum im Unternehmen. Rückblickend sagt er: „Mein großes berufliches Glück ist es, dass ich Teil eines starken Teams bin, in dem viele bereits seit 25 Jahren mit mir Seite an Seite arbeiten und den Erfolg sicherstellen.“ Seine Karriere bei der internationalen Spedition mit Hauptsitz in München begann der Ostwestfale am 1. August 1998 als Abteilungsleiter für Osteuropa- und Russlandverkehre.
Shortsea statt Osteuropa
Der Einstieg verlief anders als geplant. Nur zwei Wochen nach seiner Einstellung kam es zur Bankenkrise in Russland und einem Zusammenbruch der osteuropäischen Märkte, die Sander aufbauen sollte. Stattdessen entwickelte der gelernte Speditionskaufmann ab 1999 mit Shortsea-Konzepten ein neues Geschäftsfeld für das Unternehmen.
Die damaligen Gesellschafter honorierten das Engagement bereits ein Jahr später und erteilten Sander die Prokura. In 2003 war für den damals jungen Manager ein selbstgestecktes Ziel erreicht: „Die Bilanz wies 10.000 abgefertigte Container im Shortsea-Segment aus.“ In den Jahren darauf folgte eine regionale Ausweitung der Shortsea-Verkehre mit Destinationen in Portugal, Spanien, Griechenland, England und Skandinavien.
Karrieresprünge zwischen 2006 und 2012
Ein persönlicher Meilenstein war für den damals 38-Jährigen im Jahr 2006 mit der Ernennung zum Geschäftsführer erreicht. Zu dem Zeitpunkt war die Perspektive, Gesellschafter zu werden, offen ausgesprochen. Dieser Schritt erfolgte drei Jahre später. 2009 wurde Sander offiziell in den Gesellschafterkreis aufgenommen und hielt zunächst 5 Prozent der Unternehmensanteile. 2012 kamen weitere 25 Prozent hinzu.Etablierung von Beteiligungsgesellschaften ab 2014
Seit 2014 ist Sander maßgeblich an dem Aufbau der Beteiligungsgesellschaften von Robert Kukla beteiligt, von denen die erste in Hamburg eröffnete. Mittlerweile ist das Unternehmen an zwölf Standorten in Europa präsent. „Mit der breiteren geografischen Ausrichtung konnten wir die Shortsea- und Intermodalvolumina verschiedener Verlader effektiver und gezielter bündeln. Dies hat zum einen zu einer starken Risikodiversifizierung und zum anderen zu einem starken Wachstum geführt“, erklärt Sander und gibt einen Eindruck von der Entwicklung, „1998 lag der Gruppenumsatz bei 15 Mio. Euro, in 2022 waren es knapp 250 Mio. Euro.“
Künftig 25 bis 30 Prozent Wachstum jährlich angestrebt
Um mit der starken Expansion auch strukturell Schritt zu halten und das Unternehmen weiterzuentwickeln, wurde das Management in 2022 erweitert und neu strukturiert. Die Beteiligungsgesellschaften wurden der Kukla Gruppe untergeordnet, der Sander als CEO vorsteht.Über seine Ziele in seiner neuen Rolle sagt er: „Wir haben definiert, dass wir mit 25 bis 30 Prozent jährlich auch künftig überdurchschnittlich wachsen wollen. Dies wollen wir über neue Verkehrsträgerlösungen, weitere Standorterschließung kombiniert mit einer stärken Bündelung unserer vielfältigen Kompetenzen erreichen.“
Die offizielle Pressemitteilung finden Sie hier.>
Vor 25 Jahren als Abteilungsleiter für Osteuropa- und
Russlandverkehre bei Robert Kukla gestartet,
steht er der Gruppe heute als CEO vor.
Fotonachweis: Robert Kukla / Frank Bauer
Über Robert KuklaDie Robert Kukla GmbH Internationale Spedition mit Hauptsitz in München ist spezialisiert auf multimodale und intermodale Verkehre, Tank-Verkehre sowie Lkw-Verkehre weltweit und verfügt über große Erfahrung in der Lager-Logistik. Der Münchner Logistikdienstleister ist mit Standorten präsent in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Mailand, Breda, Stockholm, Bilbao, Calais, Lissabon, London und Thessaloniki. Kukla existiert seit 1941, arbeitet weltweit mit einem dichten Netz von leistungsstarken Kooperationspartnern und beschäftigt an allen Standorten etwa 280 Mitarbeiter. Von den jährlich etwa 180.000 transportierten Einheiten entfallen etwa 60 Prozent auf den Shortsea-Verkehr und 40 Prozent auf Verladungen per Bahn und Lkw.
PressekontakteRobert Kukla GmbH – Internationale Spedition
Knut Sander, CEO und Sprecher der GeschäftsführungTel +49 89 747480-0
E-Mail k.sander@kukla-spedition.com
Web www.kukla-spedition.comLütpress
Stephanie LützenTel +49 160 8412104
E-Mail info@luetpress.de -
12.07.2023 Neuer Kukla Standort in Porto
12.07.2023 Neuer Kukla Standort in Porto
München, 12.07.2023 – Die internationale Spedition Robert Kukla eröffnet zum 15. Juli 2023 einen zweiten Standort in Portugal. Das neue Büro mit drei Mitarbeiter:innen befindet sich in Porto und deckt das nördliche Einzugsgebiet Portugals ab.
Erst 2021 hatte der auf Intermodalverkehre ausgerichtete Dienstleister Robert Kukla seine Geschäftstätigkeit mit einer ersten Niederlassung in Portugals Hauptstadt Lissabon gestartet. Die Entscheidung für einen zweiten Standort begründet Paula Dias, geschäftsführende Gesellschafterin von Robert Kukla Portugal: „Mit der verstärkten physischen Präsenz wollen wir den beiden regionalen Wirtschaftszentren im Norden und Süden Portugals noch besser gerecht werden. Unser Ziel ist es, ein weiteres Wachstum zu generieren, wobei unser Fokus auf den Shortsea-Verkehren liegt.“
„Robert Kukla hat in den vergangenen zwei Jahren viele Shortsea-Konzepte für das Fahrtgebiet zwischen Nordwesteuropa und Portugal entwickelt. Dabei sei die Nachfrage von Exporten aus dem Benelux-Raum, UK und Skandinavien besonders hoch“, erklärt Dias. Insgesamt rechnet die 54-Jährige für dieses Jahr mit einer Steigerung des Ladungsaufkommens von 15 Prozent auf 10.000 TEU.
Die ganze Pressemeldung finden Sie hier. >
© Photo Credit: Robert Kukla Portugal
v.l.n.r. Armando Ferreira, Edjane Costa, Marta Leite, Paula Dias/Geschäftsführende Gesellschafterin Robert Kukla PortugalÜber Robert Kukla
Die Robert Kukla GmbH Internationale Spedition mit Hauptsitz in München ist spezialisiert auf multimodale und intermodale Verkehre, Tank-Verkehre sowie Lkw-Verkehre weltweit und verfügt über große Erfahrung in der Lager-Logistik. Der Münchner Logistikdienstleister ist mit Standorten präsent in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Mailand, Breda, Stockholm, Bilbao, Calais, Lissabon, Porto, London und Thessaloniki. Kukla existiert seit 1941, arbeitet weltweit mit einem dichten Netz von leistungsstarken Kooperationspartnern und beschäftigt an allen Standorten etwa 280 Mitarbeiter. Von den jährlich etwa 180.000 transportierten Einheiten entfallen etwa 60 Prozent auf den Shortsea-Verkehr und 40 Prozent auf Verladungen per Bahn und Lkw.
Robert Kukla GmbH – Internationale Spedition
Knut Sander
CEO und Sprecher der Geschäftsführung
Tel +49 89 74 74 80-0
E-Mail k.sander@kukla-spedition.com
Lütpress
Stephanie Lützen
Tel +49 160 8412104
E-Mail info@luetpress.de -
27.03.2023 Robert Kukla mit „überragender Bilanz 2022“
27.03.2023 Robert Kukla mit „überragender Bilanz 2022“
Mit seinen elf Beteiligungsgesellschaften und dem Stammhaus in München hat Robert Kukla im vergangenen Jahr bei 180.000 transportierten Einheiten einen Umsatz von knapp 250 Millionen Euro erzielt.
Mit einer erheblichen Umsatzsteigerung von 22 Prozent schließt der Intermodal- und Shortsea-Logistiker Robert Kukla mit Hauptsitz in München sein Geschäftsjahr 2022 ab.
„Besonders hat der Ausbau des Netzwerks über Beteiligungsgesellschaften mit der Entwicklung eigener Logistikprodukte zu diesem überdurchschnittlichen Erfolg beigetragen“, resümiert Kukla-CEO Knut Sander. Für 2023 geht er erneut von einem organischen Wachstum von etwa 20 Prozent aus.
Die ganze Pressemeldung lesen Sie hier. >
© Photo Credit: Guido Kollmeier / ShortSeaShipping Days 2022
Robert Kukla GmbH – Internationale Spedition
Knut Sander
CEO und Sprecher der GeschäftsführungTel +49 89 74 74 80-0
E-Mail k.sander@kukla-spedition.com
Lütpress
Stephanie LützenTel +49 160 8412104
E-Mail info@luetpress.de -
17.03.2023 Neuer Ausbildungsberuf bei Robert Kukla
17.03.2023 Neuer Ausbildungsberuf bei Robert Kukla
Seit Jahrzehnten ist die Robert Kukla GmbH stolzer Partner der IHK und bildet jedes Jahr bis zu 7 junge Talente in den Bereichen Logistik und Spedition aus. Unter dem Hashtag #könnenlernen unterstützt das mittelständische Unternehmen das praxisnahe Lernen vor Ort.
Für September 2023 bietet Robert Kukla einen neue Richtung in den Ausbildungsberufen an und bildet erstmals zum
Kaufmann/-frau (m/w/d) für Büromanagement am Standort München aus.Zentrale Themen in der Ausbildung sind die Buchhaltung, das Controlling und das Personalmanagement.
Erweitert wird das Spektrum durch Praxis in den Bereichen Einkauf & Logistik, Marketing & Vertrieb sowie alles rund um kaufmännische Prozesse und moderne Kommunikation.Nähere Informationen leiten wir auf Anfrage gerne weiter.
Kontakt:
Tobias Wild | HR Director
Tel +49 89 74 74 80-0
Email job@kukla-spedition.comAlle Karriereangebote der Robert Kukla GmbH auf einen Blick >
© Photo Credit: IHK
-
03.02.2023 Erstes Kukla Charity Golf Event
03.02.2023 Erstes Kukla Charity Golf Event
Begleitend zur kommenden „Transport & Logistic Messe 2023“ in München findet am 12. Mai 2023 das erste Kukla Charity Golf Event statt.
Das Rahmenprogramm in Kürze:
09:00 Meet & Greet, Bavarian Breakfast
10:00 First Tee, Single Stableford
12:30 Half Wayhouse
17:00 Barbeque & Award CeremonyGespielt wird für einen guten Zweck.
Alle Spenden sollen dem Verein „Münchner Tafel e.V.“ zugute kommen.Nähere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie auf Anfrage.
Kontakt:
Martina Kevo | Marketing
Tel +49 89 74 74 80 188
Email marketing@kukla-spedition.com© Photo Credit: Golfpark München Aschheim
-
13.01.2023 SmartChain Logistics Nordics AB nimmt am digitalen Panel „Shortseamarkt Schweden“ teil
13.01.2023 SmartChain Logistics Nordics AB nimmt am digitalen Panel „Shortseamarkt Schweden“ teil
Die schwedische Niederlassung der Kukla Group – die SmartChain Logistics Nordics AB – wird an einem digitalen Panel zum „Shortsea Market in Sweden“ teilnehmen, das vom ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center organisiert und vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert wird.
Im Jahr 2021 schlugen die deutschen Seehäfen rund 181 Millionen Tonnen im Short-Sea-Verkehr um. Schweden ist gemessen an der Tonnage mit 25 Millionen Tonnen Deutschlands wichtigster Handelspartner. Nach Angaben der Deutsch-Schwedischen Handelskammer stellen Maschinen, Kraftfahrzeuge, Fahrzeugteile, chemische Erzeugnisse und Elektronik die größten Warengruppen der deutschen Exporte nach Schweden dar.
Das Webinar findet am Mittwoch, den 25. Januar 2023 statt.
Nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil – wir freuen uns auf Ihre Fragen.
https://lnkd.in/eryURgxM -
02.01.2023 Kukla erweitert Geschäftsführung auf fünf Personen
02.01.2023 Kukla erweitert Geschäftsführung auf fünf Personen
München 02.01.2023 – Angesichts des schnellen und anhaltenden Wachstums hat die internationale Spedition Robert Kukla mit Hauptsitz in München ihre Geschäftsführung zum 1. Januar 2023 auf fünf Personen erweitert. Neben Knut Sander und Olaf Böhm werden künftig Robert Richter, Axel Bohnensteffen und Dennis Mahnecke das Unternehmen leiten.
Auslöser für die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung des Shortsea- und Intermodalspezialisten Robert Kukla war der Ausbau des europäischen Netzwerks über Beteiligungsgesellschaften in den vergangenen Jahren.
„Mittlerweile sind wir an zwölf Standorten präsent und haben seitdem unseren Gruppenumsatz verdreifacht. Für 2022 erwarten wir bei 180.000 transportierten Einheiten einen Umsatz von 260 Mio. Euro“, verdeutlicht Kukla-CEO Knut Sander und folgert, „um mit diesem Wachstum auch strukturell Schritt zu halten und das Unternehmen weiterzuentwickeln, haben wir unser Management erweitert und neu strukturiert.“
Die ganze Pressemeldung lesen Sie hier.
Pressekontakte
Robert Kukla GmbH – Internationale Spedition
Knut Sander, CEO und Sprecher der GeschäftsführungTel +49 89 747480-0
E-Mail k.sander@kukla-spedition.com
Web www.kukla-spedition.com
Lütpress
Stephanie LützenTel +49 160 8412104
E-Mail info@luetpress.de
-
18.10.2022 Carlos Lopes ist neuer Head of Sales
18.10.2022 Carlos Lopes ist neuer Head of Sales
München, 18. Oktober 2022 – Carlos Lopes (42) verantwortet seit Oktober als Head of Sales den Vertrieb der Spedition Robert Kukla am Stammsitz in München. Mit dieser Personalentscheidung setzt Kukla auf einen sehr erfahrenen Mitarbeiter mit internationaler Ausrichtung, der bereits seit 2007 in verschiedenen Funktionen für das schnell wachsende Traditionsunternehmen arbeitet. In der neuen Position will Lopes weitere Marktpotenziale erschließen und den Expansionskurs fortsetzen. Dabei will er den Fokus noch stärker auf die Bereiche Shortsea und multimodale Transporte setzen. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine verlässliche Lösung im Sinne einer ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit anzubieten,“ erklärt der neue Vertriebschef.
Die ganze Pressemeldung lesen Sie hier.
Pressekontakte:
Robert Kukla GmbH – Internationale Spedition
Knut Sander
Kochelseestr. 8 -10
D-81371 München
Tel. +49 89 747480-0
E-Mail: k.sander@kukla-spedition.com
KfdM – Kommunikation für den Mittelstand
Marcus Walter
Schulstraße 29
D-84183 Niederviehbach
Tel.: +49 8702 / 948 174
E-Mail: walter@kfdm.eu
-
29.11.2021 Dennis Paul Mahnecke baut neuen Standort in Düsseldorf auf
29.11.2021 Dennis Paul Mahnecke baut neuen Standort in Düsseldorf auf
Unser Geschäftsführer aus Kukla Düsseldorf Dennis Paul Mahnecke im Interview mit „the motionist“ über alle Themen von Digitalisierung bzw. Vorteile und Charme eines Mittelständlers.
-
06.04.2021 Sportlich in die Digitalisierung
06.04.2021 Sportlich in die Digitalisierung
Wir eröffnen unsere zehnte Niederlassung in Düsseldorf. Hier ein Porträt des neuen Geschäftsführers Dennis Paul Mahnecke.
-
01.09.2020 Mit Abstand ins Berufsleben
01.09.2020 Mit Abstand ins Berufsleben
Mit Abstand, Maske und Hygieneregeln starteten unsere neuen Auszubildenden ins Berufsleben. Auch wenn dieses Jahr alles anders ist, waren dennoch alle motiviert und wurden von unseren Geschäftsführern und Ausbildern begrüßt. Mit Schultüten bestückt und nach einem Rundgang ging es für alle dann auch endlich an die Arbeit!
Wir wünschen unseren Azubis einen erfolgreichen neuen Lebensabschnitt!
-
30.06.2020 Kukla wird zugelassener Versender und Empfänger
30.06.2020 Kukla wird zugelassener Versender und Empfänger
Verzollungs-Dienstleistungen gehören schon immer zum Portfolio des Münchner Traditionsunternehmens. Mit dem Status des zugelassenen Versenders und Empfängers kann Kukla die Prozesse für seine Kunden nochmals deutlich vereinfachen und beschleunigen.
-
04.06.2020 CEO Knut Sander im dritten Interview über die langanhaltende Coronakrise
04.06.2020 CEO Knut Sander im dritten Interview über die langanhaltende Coronakrise
„Es geht hier um die Existenz einer Firma, die bereits seit 80 Jahren besteht!“ – so Geschäftsführer Knut Sander im Fernsehinterview für den Bayerischen Rundfunk. Hier der vollständige Beitrag über die Höhen und Tiefen und dem täglichen Überlebenskampf für das Unternehmen.
-
29.04.2020 CEO Knut Sander im zweiten Interview: Der Status Quo
29.04.2020 CEO Knut Sander im zweiten Interview: Der Status Quo
Durch Covid19 halten weiterhin Mittelständler den Atem an. Wie ist der Status Quo nach 7 Wochen? Greifen die Maßnahmen? Was sind Aussichten? CEO Knut Sander im zweiten Interview, um die bisherige Lage und Folgen der Pandemie.
-
05.03.2020 CEO Knut Sander im Interview über die Folgen der Coronakrise
05.03.2020 CEO Knut Sander im Interview über die Folgen der Coronakrise
Was bedeutet die Coronakrise für mittelständische Unternehmen? CEO Knut Sander im Interview für den Bayerischen Rundfunk über Auswirkungen, Konsequenzen und Maßnahmen – mit der höchsten Priorität, Lieferketten nicht zu unterbrechen!
-
11.04.2019 Evonik spart mit Kukla weitere 71 Tonnen CO2
11.04.2019 Evonik spart mit Kukla weitere 71 Tonnen CO2
Evonik Industries konnte 2018 durch ein multimodales Transportkonzept weitere 71 Tonnen CO2 einsparen.
-
02.01.2019 Gesamtprokura für Bohnensteffen und Comi
02.01.2019 Gesamtprokura für Bohnensteffen und Comi
Axel Bohnensteffen und Daniel Comi erhalten mit Wirkung zum 1. Januar 2019 Gesamtprokura.
-
15.11.2018 Der BREXIT wird Realität und was nun?
15.11.2018 Der BREXIT wird Realität und was nun?
Weicher Brexit oder harter Brexit? Der Brexit wirft seine Schatten voraus und wird uns so oder so mit voller Wucht treffen.
Fakt ist, Veränderungen sind nicht verhandelbar und schlichtweg unvermeidlich. Derzeit müssen wir davon ausgehen, dass…Ganzer Artikel – hier klicken.
-
07.05.2018 Kukla: Reimann soll Expansion vorantreiben
07.05.2018 Kukla: Reimann soll Expansion vorantreiben
Kukla: Reimann soll Expansion vorantreiben
Der gelernte Speditionskaufmann und DAV-Absolvent verfügt über mehrjährige Vertriebserfahrung – Kukla will neue Geschäftsfelder entwickeln
Jan Darius Reimann (25) ist seit 1. April Gruppenleiter Business Development Intermodal- und Drittlandsverkehre der Münchner Spedition Robert Kukla. Mit der neu geschaffenen Position will der schnell wachsende Logistikdienstleister seinen Expansionskurs weiter beschleunigen und neue Geschäftsfelder entwickeln.
Reimann ist Absolvent der Deutschen Außenhandels- und Verkehrs Akademie (DAV) in Bremen und hatte den zweijährigen Studiengang International Logistic Management erst im März erfolgreich abgeschlossen. Zuvor hatte sich der gebürtige Hesse in der Vertriebsabteilung der COSCO Container Lines Europe am Standort München die ersten beruflichen Sporen verdient. Schon damals gehörten die Bereiche Kundenbetreung und -Bindung sowie Marketing zu seinen Aufgabenbereichen. Seine Ausbildung zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen absolvierte er zwischen 2012 und 2015 im Frankfurter Büro von COSCO.
Die Robert Kukla GmbH Internationale Spedition ist spezialisiert auf Multimodal-Verkehre, Tank-Verkehre sowie Lkw-Verkehre in West- und Osteuropa und verfügt über große Erfahrung in der Lager-Logistik. Der Münchner Logistikdienstleister verfügt über Tochterunternehmen in Brentwood, Legnano, Stockholm, Breda, Bilbao und Moskau. Hinzu kommen Niederlassungen in Hamburg und Berlin. Kukla existiert seit 1941, arbeitet weltweit mit einem dichten Netz von leistungsstarken Kooperationspartnern und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter.
-
24.01.2018 Video: Kukla Logistics B.V. – The Netherlands
24.01.2018 Video: Kukla Logistics B.V. – The Netherlands
Sehen Sie hier ein Video zu dem neuen Standort und den Aktivitäten bei Kukla Logistics B.V. in Breda, Niederlande!
Video Kukla Logistics_Januar 2018
-
01.01.2017 Neuer Sitz und Lagerstandort – Kukla Logistics B.V.
01.01.2017 Neuer Sitz und Lagerstandort – Kukla Logistics B.V.
Die Kukla-Gruppe weitet ihre Aktivitäten in Benelux aus und hat zum 1. Januar 2017 ein eigenes Lager in Breda nahe der holländisch-belgischen Grenze in Betrieb genommen. Der Standort liegt in der Mitte zwischen den Seehäfen Antwerpen und Rotterdam und ist zugleich der neue Sitz der niederländischen Landesgesellschaft Kukla Logistics B.V..
Am neuen Standort in Breda verfügt die Kukla-Gruppe über eine weitere Lagerfläche von 2.500 Quadratmetern und bewirtschaftet nun an den Standorten in Barcelona, Piräus, Thessaloniki und Breda mehr als 200.000 Quadratmeter.
-
01.03.2016 Neue Niederlassung – Robert Kukla España S.L.
01.03.2016 Neue Niederlassung – Robert Kukla España S.L.
Die Kukla-Gruppe weitet ihre Aktivitäten in Spanien aus und hat zum 1. März unter dem Namen Robert Kukla España S.L. eine Niederlassung in Bilbao, Spanien gegründet.
Mit der neuen Präsenz in Spanien will Kukla die multimodalen Container-Verkehre per Lkw, Bahn, Seeschiff noch effizienter koordinieren und auf der iberischen Halbinsel weiter wachsen.
-
10.12.2015 IFS Logistics
10.12.2015 IFS Logistics
Am 10. Dezember 2015 wurde bei der Firma Robert Kukla GmbH eine Auditierung nach IFS-Logistics-Standard durchgeführt.
Der Standard ist anwendbar auf Unternehmen, die logistische Aktivitäten mit Lebensmitteln und Non-Food-Produkten durchführen.
Von der Zertifizierungsstelle DEKRA wurde das Qualitätsmanagement- und Produktsicherheitssystem mit höherem Niveau – 95,48 % bewertet.
-
26.11.2015 Preisverleihung – Europäischer Transportpreis Nachhaltigkeit
26.11.2015 Preisverleihung – Europäischer Transportpreis Nachhaltigkeit
Robert Kukla GmbH wurde der Sonderpreis „Europäischer Transportpreis Nachhaltigkeit 2016“ verliehen.
In der Kategorie Transportdienstleister und Spedition erhielt das Unternehmen den 3. Platz. Die Fachjury bewertete auf Grundlage der Kriterien Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung.
Die Prämierungsfeier fand am 26. November 2015 in München statt.
-
01.10.2015 Neue Niederlassung – SmartChain Logistics Nordics AB
01.10.2015 Neue Niederlassung – SmartChain Logistics Nordics AB
Die Kukla-Gruppe baut ihre Aktivitäten in Skandinavien aus und gründet zum 1. Oktober 2015 unter dem Namen SmartChain Logistics Nordics AB eine Niederlassung in Stockholm, Schweden.
Die SmartChain Logistics Nordics AB wird sich vor allem auf die logistische Abwicklung von flüssigen Lebensmitteln wie Wein und Säften sowie Chemikalien und auf das Handling von Shortsea-Containern mit Zielen in Skandinavien konzentrieren.
-
01.09.2015 Wolf Beck – 25 Jahre bei Kukla!
01.09.2015 Wolf Beck – 25 Jahre bei Kukla!
Herr Wolf Beck, Prokurist und Leiter des Unternehmensbereiches Tank-Verkehre ist am 01.09.2015 25 Jahre bei Robert Kukla GmbH. Wir gratulieren herzlich.
-
10.08.2015 Port Munich: Kukla bietet multimodale Transporte von Süddeutschland Richtung Nordeuropa an
10.08.2015 Port Munich: Kukla bietet multimodale Transporte von Süddeutschland Richtung Nordeuropa an
SHORT SEA Verkehre ab Süddeutschland – Die Spedition Robert Kukla bietet multimodale Transporte von Süddeutschland bis nach Großbritannien, Irland und Skandinavien an.
„Port Munich“ heißt das neue Angebot der Münchener Spedition Robert Kukla, die neue Containerverkehre ab Süddeutschland Richtung Nordeuropa beinhaltet. Ab München werden via Hamburg, Lübeck oder Rotterdam durchgängige multimodale Transporte bis Großbritannien, Irland und Skandinavien angeboten.Der Transport zu den Seehäfen läuft ab Umschlagbahnhof München-Riem bis Rotterdam beziehungsweise Hamburg per Bahn. Lediglich für Ziele in Skandinavien werden die Container zwischen Hamburg und Lübeck mit dem Lkw bewegt.Mit einer kurzfristigen Gestellung der Container aus dem Münchner Depot von Kukla will die Spedition ihren Kunden eine hohe Versorgungs- und Planungs- Sicherheit anbieten.
Als weiteres Plus sieht Kukla die saisonunabhängig stabilen Preise an, zu denen große Transportmengen bewegt werden können. Zu den per Short Sea Shipping angelaufenen Zielhäfen gehören neben Dublin, Belfast Waterford und Cork auch Grangemouth, Blyth, Immingham, Felixtowe, Ipswitch und Tilbury. In Skandinavien werden Sundsvall, Stockholm, Sodertälje, Malmö, Helsingborg, Göteborg, Fredrikstad, Oslo, Larvik, Kristiansand, Arhus, Rauma, Turku, Helsinki, Kotka und Hamina bedient.
Weitere Details, sowie Informationen zu Ihrem Ansprechpartner Hr. Alexander Maier finden Sie hier
-
24.07.2015 Umweltmanagement – ISO 14001:2004
24.07.2015 Umweltmanagement – ISO 14001:2004
Bei der Firma Robert Kukla GmbH wurde vom 07. bis 09. Juli 2015 eine Beurteilung durch die DEKRA durchgeführt.
Die Beurteilung umfasste den Bereich
DIN ISO 14001:2004
und wurde unter Anwendung des Umweltmanagementsystems durchgeführt.
Die ISO-Norm wurde mit sehr gutem Ergebnis zugeteilt.
-
09.02.2015 Gesamtprokura für Karl-Heinz Schiemer
09.02.2015 Gesamtprokura für Karl-Heinz Schiemer
Karl-Heinz Schiemer
Karl-Heinz Schiemer (56) erhielt mit Wirkung zum 1. Januar 2015 Gesamtprokura für die Geschäfte der Münchner Spedition Robert Kukla GmbH. Zugleich wurde er zum Leiter des Bereichs Multimodalverkehre befördert. Seit Januar verantwortet er außerdem die Bereiche Recht und Versicherungen. Neben seinen neuen Aufgaben ist Schiemer weiterhin Key-Account-Manager für einige wichtige Großkunden aus der Lebensmittel- und Chemiebranche.
Bereits seit 2008 ist der gelernte Speditionskaufmann und Verkehrsfachwirt bei Robert Kukla GmbH für den Bereich Multimodalverkehre aktiv. Sein großes Engagement führte zu einem deutlichen Wachstum in diesem Sektor, der inzwischen zur wichtigsten Sparte des Münchner Logistikdienstleisters avancierte.
Karl-Heinz Schiemer ist seit fast 40 Jahren mit der Spedition Robert Kukla GmbH verbunden. Zwischen 1976 und 1979 absolvierte der gebürtige Stuttgarter seine Berufsausbildung bei Robert Kukla GmbH und war dort anschließend noch drei Jahre als Disponent tätig. Anschließende berufliche Stationen führten Schiemer zu Dachser, Panalpina, Südkraft und die Donau-Speditions-Gesellschaft. Von dort kehrte er im September 2008 zu Robert Kukla GmbH zurück. -
12.01.2015 Alexander Maier leitet Intermodalverkehre
12.01.2015 Alexander Maier leitet Intermodalverkehre
Alexander Maier
Alexander Maier leitet Intermodalverkehre / Mehrgliedrige Transporte sollen weiter ausgebaut werden
Alexander Maier (40) leitet seit 1. Januar 2015 die Abteilung Intermodalverkehre der Münchner Spedition Robert Kukla GmbH. Der gelernte Speditionskaufmann und Verkehrsfachwirt soll den Bereich weiter ausbauen und besonders in Süddeutschland neue Kunden gewinnen. Die mehrgliedrigen Transporte gehören bei Kukla traditionell zu den wichtigsten Geschäftsfeldern.
Alexander Maier startete seine berufliche Laufbahn im Jahr 1992 im Rahmen seiner Ausbildung zum Speditionskaufmann. Danach sammelte er in verschiedenen Speditionen und Positionen Erfahrungen in den Bereichen Im- und Export, Verkauf, internationale Landverkehre, Projektlogistik und Frachteinkauf. Zuletzt war Maier Geschäftsführer der Sirl Air Cargo GmbH in Unterschleißheim und leitete innerhalb der Gruppe zugleich den Bereich Überseespedition der Sirl Interaktive Logistik.
-
02.06.2014 Kukla eröffnet Büro in Hamburg
02.06.2014 Kukla eröffnet Büro in Hamburg
Münchner Logistikdienstleister will Engagement an Deutschlands größtem Seehafen deutlich ausbauen und innovative Lösungen entwickeln.
München / Hamburg, 2. Juni 2014 – Die auf multimodale Verkehre spezialisierte Spedition Robert Kukla hat am 1. Juni eine Niederlassung in Hamburg eröffnet. Der Standort an Deutschlands größtem Seehafen wird geleitet von Dirk Wessels, der zuvor als Director Corporate Sales Line Manager bei der Hamburger Container-Linienreederei OPDR tätig war. Wessels verfügt über 18 Jahre Erfahrung im Bereich Short Sea Shipping und ist in der Branche bestens vernetzt. „Mit Dirk Wessels haben wir den idealen lokalen Partner gefunden, der uns in Hamburg mit seiner Persönlichkeit und Expertise schnell voranbringen wird“, sagt Knut Sander, geschäftsführender Gesellschafter der Robert Kukla GmbH. Mit der neuen Repräsentanz an der Überseeallee 1 baut die Münchner Kukla Gruppe ihr Engagement in der Wachstumsregion Hamburg deutlich aus. Der inhabergeführte Dienstleister will in der Hansestadt und dessen Umland noch stärker als bisher maßgeschneiderte multimodale Logistiklösungen anbieten.
Sander sieht den neuen Standort als eine solide Basis für weiteres Wachstum: „Über Hamburg können wir unseren Seefrachtbereich wesentlich besser koordinieren“. Die neue Niederlassung ergänze das bestehende Standort-Netzwerk aus München, Rotterdam, Genua und Moskau in optimaler Weise. Kukla organisiert über den Hafen Hamburg Crosstrade FCL- und LCL-Transporte, Projektverladungen jeglicher Art sowie komplexe Door-to-Door Lieferungen.
Im vergangenen Jahr hat Kukla in Hamburg bereits 20.000 TEU umgeschlagen. Im laufenden Jahr wird eine Steigerung von 30 Prozent erwartet. „Der Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit unserer neuen Niederlassung liegt auf der Förderung von Innovationen und nachhaltiger Logistik“, erklärt Sander. Ziel sei, den Standort zu stärken und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Dies soll durch operative Expertise und konsolidierte Einkaufskraft erreicht werden.
In der Vergangenheit wurden die Transporte via Hafen Hamburg direkt von München gesteuert. „Insofern ist die neue Niederlassung für uns kein Neustart in einem regionalen Markt, sondern die konsequente Umsetzung unserer gezielten Wachstumsstrategie in ausgewählten Märkten., betont Olaf Böhm, der bei Kukla – ebenso wie Sander – als geschäftsführender Gesellschafter fungiert.
Der Hafen Hamburg biete die ideale Kombination aus intelligentem Verkehrsmanagement und dem Einsatz umweltfreundlicher Hafentechnologien. „Nicht umsonst steht der Wirtschaftsstandort Hamburg deutschlandweit an der Spitze“, so Böhm. Aufgrund der geografischen Lage und der guten Erreichbarkeit zu Wasser, Straße, Schiene und Luft sei Hamburg ein herausragender logistischer Knotenpunkt im weltweiten Handel und der bedeutendste Logistikstandort in Nordeuropa.
Die neue Niederlassung hat ihren Sitz a der Überseeallee 1 in 20457 Hamburg. Telefonisch erreichbar ist das Büro ab sofort unter der Nummer 040 / 22 63 91 –154 oder per E-Mail unter d.wessels@kukla-spedition.com. Die Robert Kukla GmbH Internationale Spedition mit Sitz in München ist spezialisiert auf Multimodal-Verkehre, Tank-Verkehre, Lkw-Verkehre in West- und Osteuropa und verfügt über große Erfahrung in der Lager-Logistik. Das Unternehmen existiert seit 1941, arbeitet weltweit mit einem dichten Netz von leistungsstarken Kooperationspartnern und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter. -
20.01.2014 Gesamtprokura für Robert Weber
20.01.2014 Gesamtprokura für Robert Weber
Abteilungsleiter ist seit 2008 für das Unternehmen tätig.
Robert Weber (46) erhielt mit Wirkung zum 1. Januar Gesamtprokura für die Geschäfte der Münchner Spedition Kukla. Der Verkehrsfachwirt ist seit Oktober 2008 für das inhabergeführte Unternehmen tätig. Als Abteilungsleiter und Key-Account-Manager verantwortet er dort die europaweiten Lkw- und Bahnverkehre sowie die Lagerlogistik. Zuvor war der in Moosburg an der Isar geborene Familienvater 15 Jahre als Speditionsleiter bei verschiedenen Speditionen und Logistikunternehmen tätig.
-
15.01.2014 Olaf Böhm wird Gesellschafter von Kukla
15.01.2014 Olaf Böhm wird Gesellschafter von Kukla
Olaf Böhm (46) ist am 1. Januar 2014 in den Kreis der persönlich haftenden Gesellschafter der Robert Kukla OHG eingetreten. Neben Böhm gehören dem Gremium Klaus Teubner, Jürgen Plock und Knut Sander an. Die Robert Kukla OHG fungiert als Besitzgesellschaft der Robert Kukla GmbH Internationale Spedition mit Sitz in München. Olaf Böhm, Knut Sander und Jürgen Plock sind dort als Geschäftsführer tätig.
Böhm kam im April 2012 als Geschäftsführer zu Kukla. Zuvor war der dreifache Familienvater bei der Agility Global Integrated Logistics in Hamburg als Vice President Business Development für Zentraleuropa beschäftigt. Zwischen 2003 und 2010 engagierte er sich in München für die DHL Global Customer Solut
ions. Vor dieser Zeit war Böhm zehn Jahre lang in verschiedenen Funktionen für Geodis Logistics tätig. In dieser Dekade arbeitete er zunächst als General Manager in Hong Kong, dann als Niederlassungsleiter in Italien und anschließend als CEO in Südkorea. Am Anfang seiner Karriere stand Böhm als Seefrachtleiter bei der Birkart International Forwarding Ltd. in England unter Vertrag.
-
03.12.2013 Rainer Haas verantwortet Drittlandverkehre
03.12.2013 Rainer Haas verantwortet Drittlandverkehre
Fokus auf Key Account Management, europäische Landverkehre und Lagerlogistik
Rainer Haas (51) verantwortet seit dem 1. Dezember 2013 die Drittlandverkehre der Münchner Spedition Kukla. Die neu geschaffene Abteilung umfasst die Bereiche Nordafrika, Russland und Türkei. Haas arbeitet seit über 30 Jahren in der Logistikbranche. Der in München geborene Speditionskaufmann hat dabei unter anderem Funktionen als Disponent, Speditions-, Verkehrs und Verkaufsleiter übernommnen. Zuletzt war der vierfache Familienvater mehr als zehn Jahre lang Niederlassungsleiter und Prokurist bei der M&M Militzer & Münch GmbH in Garching. Der Auto- und Motorradfan verfügt über langjährige internationale Erfahrungen und gilt als ausgewiesener Kenner der Logistik in Russland, der Türkei, sowie Nah- und Mittelost.
Die neue Abteilung „Drittlandverkehre“ entstand bei Kukla im Zuge einer Reorganisation und fasst nun alle Tätigkeitsgebiete außerhalb der EU in einer Organisationseinheit zusammen. Der Bereich „Nordafrika Verkehre“ konzentriert sich auf Lkw- und Container-Transporte. Kukla ist zum Beispiel Gebietsspediteur des Volkswagen-Konzerns für Marokko und Tunesien und übernimmt die Sendungen der dortigen TIER1-Lieferanten und transportiert sie innerhalb genau definierter Zeitschienen an die Produktions- und Lagerstandorte des Automobilherstellers in acht europäische Staaten.
Bei den Russland-Verkehren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Firmenzentrale in München und der eigenen Niederlassung in Moskau. In Russland und der Türkei konzentriert sich Kukla auf Lkw-Transporte und Shortsea-Shipping. -
30.07.2013 AEO-Zertifizierung
30.07.2013 AEO-Zertifizierung
Seit 12. Juli 2013 ist Kukla Inhaber des AEO-Zertifikats Nr. DE AEOF 118476
Das Hauptzollamt München bewilligt der Firma Robert Kukla GmbH den Status eines AEO (eng. Authorised Economic Operator) für „Zollrechtliche Vereinfachungen/Sicherheit“.
Der Inhaber des AEO-Zertifikats muss eine durchgängige Absicherung der internationalen Lieferkette gewährleisten können. Der AEO-Status wird als Qualitätssiegel verstanden und bescheinigt der Firma Robert Kukla GmbH, ein besonders zuverlässiger und sicherer Partner zu sein.Das Hauptzollamt München erteilte Robert Kukla GmbH den Status ohne Beanstandungen, nachdem die Einhaltung von Zollvorschriften, ein zufriedenstellendes System der Buchführung, Zahlungsfähigkeit und hohe Sicherheitsstandards nachgewiesen werden konnten.
-
05.06.2013 Pressemitteilung anläßlich der „Transport Logistic 2013“
05.06.2013 Pressemitteilung anläßlich der „Transport Logistic 2013“
Maritimer Mittelstand begegnet Herausforderungen mit Visionen und Unternehmergeist, lesen hierzu die Pressemitteilung!
-
15.01.2013 Kukla eröffnet Agentur in Berlin
15.01.2013 Kukla eröffnet Agentur in Berlin
Kukla eröffnet Agentur in Berlin.
Mehr Kundennähe in Berlin und Ostdeutschland: Die neue Agentur der Spedition Kukla im Herzen der Bundeshauptstadt.
Speditionen
Green Logistics: Kukla öffnet Agentur in Berlin
Münchner Logistikdienstleister will multimodale Verkehre in Berlin und Ostdeutschland vermarkten
München / Berlin, 15. Januar 2013 – Die auf multimodale Verkehre spezialisierte Spedition Kukla hat zum 1. Januar 2013 in der Bundeshauptstadt direkt am Potsdamer Platz eine Vertriebs-Agentur für nachhaltige Transportlösungen eröffnet.
Damit will das Münchner Unternehmen speziell in Berlin und Ostdeutschland weitere Kunden von den Vorteilen der effizienten Logistikkonzepte überzeugen, die den Verladern ein großes Potenzial zum Einsparen von CO2-Emissionen bieten. Kukla bietet die multimodalen Lösungen vor allem für innereuropäische Verkehre von und nach Großbritannien, Irland, Skandinavien, Russland sowie dem Mittelmeerraum an. „Mit unserer neuen Agentur im Herzen der Bundeshauptstadt sind wir näher an unseren Kunden im Norden und Osten der Republik“, erklärt Kukla-Geschäftsführer Knut Sander.
Die neue Vertriebs-Agentur firmiert unter dem Namen „Robert Kukla GmbH Internationale Spedition / Agentur Berlin“ und hat ihren Sitz am Potsdamer Platz 10 in 10785 Berlin. Telefonisch erreichbar ist das Büro ab sofort unter der Nummer 030 / 743 996 92 oder per Fax unter 030 / 300 114 520.
Die Robert Kukla GmbH Internationale Spedition mit Sitz in München ist spezialisiert auf Multimodal-Verkehre, Tank-Verkehre, Lkw-Verkehre in West- und Osteuropa und verfügt über große Erfahrung in der Lager-Logistik. Das Unternehmen existiert seit 1941, arbeitet weltweit mit einem dichten Netz von leistungsstarken Kooperationspartnern und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter.Pressekontakte:
Robert Kukla GmbH – Internationale Spedition KfdM – Kommunikation für den Mittelstand
Knut Sander
Kochelseestr. 8 -10
D-81371 München
Tel. +49 89 747480-0
E-Mail k.sander@kukla-spedition.com
www.kukla-spedition.com
Marcus Walter
Sudetenweg 12
D-85375 Neufahrn
Tel.: +49 8165 / 999 38 43
Mobil: 0170 / 77 36 70 5
E-Mail: walter@kfdm.eu
-
30.01.2012 Multimodal in den Nordirak: schnell, sicher und günstig
30.01.2012 Multimodal in den Nordirak: schnell, sicher und günstig
Wir bieten ab sofort zuverlässige wirschaftliche Verbindungen in Richtung Mittlerer Osten!
Stellen Sie Ihre Exporte in den Nordirak auf eine sichere Basis und setzen Sie auf bewährte Alternativen zum Lkw. Die Multimodal-Experten von KUKLA bieten Ihnen ab sofort mehrere zuverlässige und wirtschaftliche Verbindungen in Richtung Mittlerer Osten.
Mit unserem türkischen Partner Arkas Anadolu Logistics haben wir verschiedene kombinierte Shortsea- erarbeitet. So stellen Sie Ihre Transporte auf eine sichere Basis.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und wählen Sie den für Sie günstigsten Weg. Gerne beraten wir Sie, mit welcher Strategie Sie am besten fahren. Zur Wahl stehen Shortsea-Verbindungen über die Nordhäfen der Hamburg – Antwerpen Range oder eine schnellere Verbindung via La Spezia. Wir verschiffen nach Mersin. Ab Mersin organisieren wir den Nachlauf per LKW. Wir bieten Ihnen Haus – Haus Preise aus einer Hand mit einer durchgängigen CMR Haftung.
Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden! Wir versprechen Ihnen kostengünstige Logistiklösungen. Machen Sie den Anfang! Gerne beantworten wir umgehend Ihre Frachtanfrage per Email oder rufen Sie uns an.
-
19.10.2011 Skandinavien rückt näher
19.10.2011 Skandinavien rückt näher
Als erfahrener Dienstleister für die LKW-, Multimodal- und Short-Sea-Logistik werden die Maschen unseres Transportnetzes auch im Bereich Skandinavien und Baltikum immer enger.
Sie sind auf der Suche nach neuen, intelligenten und kostensparenden Logistikkonzepten von München nach Malmö, von Trier nach Trömsö, von Berlin nach Bergen oder von Hannover nach Helsinki?
Wir haben definitiv die Lösung für Sie!
Die Zusammenarbeit mit uns bringt Ihnen viele Vorteile:
– Schnelle, termingerechte, flexible, sichere und kostensparende Transportlösungen an jeden gewünschten Ort.
– Kostengünstig und umweltschonend bringen wir auch Ihre besonders schweren Güter durch regelmäßige Short-Sea-Verbindungen sicher ans Ziel.
– Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Multimodaltransporte kombiniert aus Straße, Schiene und Wasser.
Übrigens:
Ganz gleich, ob
– Verzollung
– Warehousing
– Stuffing and Strippingoder der Aufbau komplett neuer Logistikkonzepte, unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Testen Sie uns und rufen Sie an: 089/747480-57. Wir machen es Ihnen leicht.
Andreas Tschischkale, Abteilungsleiter/Prokurist
Telefon 089/747480-57
Fax 089/746 94 61
eMail: a.tschischkale@kukla-spedition.com -
26.05.2011 Kukla gewinnt BSH-Qualitätswettbewerb
26.05.2011 Kukla gewinnt BSH-Qualitätswettbewerb
Logistikdienstleister Kukla gewinnt BSH-Qualitätswettbewerb Pünktlichkeit und Verfügbarkeit als entscheidende Kriterien – Auszeichnung belegt Zuverlässigkeit multimodaler Transporte – Spedition spendet Preisgeld von 15.000 Euro zu 50 Prozent an gemeinnützige Institutionen.
München, 25. Mai 2011 – Die Münchner Spedition Kukla hat den Export-Qualitätswettbewerb 2010 der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH gewonnen und 18 weitere Logistikdienstleister auf die Plätze verwiesen. Ausschlaggebend für den Sieg des auf multimodale Transporte spezialisierten Unternehmens waren die Kriterien Pünktlichkeit und Verfügbarkeit. „Gerade in einem schwierigen Marktumfeld erweist sich, dass unsere multimodalen Lösungen nachhaltiger – sprich zuverlässiger sind“, so Kukla-Geschäftsführer Knut Sander.
Seit 2005 transportiert Kukla die in Bretten für den englischen Markt produzierten BSH-Produkte im multimodalen Verkehr von Deutschland per Binnenschiff und Shortsea-Shipping in das Zentrallager Kettering. Zuvor waren die Transporte vorwiegend über die Strasse abgewickelt worden. Für das Konzept hatte Kukla eigens neue Spezialcontainer entwickeln lassen und verlagerte damit allein in den ersten zwei Jahren mehr als 60 Millionen Tonnenkilometer auf die Wasserstrasse.
Der Export-Qualitätswettbewerb wurde von BSH mit 15.000 Euro dotiert. Die Hälfte des Preisgeldes wird Kukla an gemeinnützige Institutionen in München spenden. Je 3.750 Euro gehen an den „Adventskalender“ der Süddeutschen Zeitung und an den Förderverein Wörthschule München e.V. „Wir glauben, dass es eine gute Sache ist regional zu spenden, da BSH und Kukla beide aus München stammen“, erklärt Sander.
BSH ist Marktführer bei der Herstellung von Hausgeräten in Westuropa. Weltweit liegt das Unternehmen im Markt auf Platz drei. Um die hohe Qualität in allen Produkten zu sichern, produziert die BSH in einem weltweiten Entwicklungs- und Fertigungsverbund. Logistikstandorte befinden sich in allen Schlüsselmärkten dieser Welt.
Die Robert Kukla GmbH Internationale Spedition mit Sitz in München ist spezialisiert auf Multimodal-Verkehre, Tank-Verkehre, Lkw-Verkehre in West- und Osteuropa und verfügt über grosse Erfahrung in der Lager-Logistik. Das Unternehmen existiert seit 1941, arbeitet weltweit mit einem dichten Netz von leistungsstarken Kooperationspartnern und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter.
-
29.07.2010 Qualitätsmanagement DIN ISO 9001:2008
29.07.2010 Qualitätsmanagement DIN ISO 9001:2008
Bei der Firma Robert Kukla GmbH wurde vom 19. bis 21. Juli 2010 eine Beurteilung durch die DEKRA durchgeführt.
Die Beurteilung umfasste den Bereich
DIN ISO 9001:2008
und wurde unter Anwendung des Qualitätsmanagementsystems durchgeführt.
Die ISO-Norm wurde mit sehr gutem Ergebnis zugeteilt.